Zu Beginn erläutere ich Ihnen gerne das Konzept meiner Beratung.

  • Fast alle Menschen verfügen über die Fähigkeiten, ihre Probleme selbst zu lösen. Meine Beratung unterstützt Sie darin, ihre eigenen Stärken und Möglichkeiten herauszufinden.
  • Im Mittelpunkt steht nicht die Suche nach Ursachen, sondern die Entdeckung Ihrer verborgenen Fähigkeiten und die Entwicklung von Lösungsstrategien.
  • Die Kunsttherapie hilft uns bei der Selbstfindung, der Lösung innerer Blockaden und der Konzeption neuer Perspektiven.
  • Kunsttherapeutische Methoden haben eine stärkende und heilende Wirkung. Das kann die Möglichkeiten eines therapeutisch wirksamen Gesprächs wesentlich erweitern.
  • Die kreativen, gestaltenden Arbeitsformen ermöglichen Ihnen durch das Material sinnliche Erfahrungen. Sie kommen in Kontakt mit dem eigenen psychischen Erleben und Ihren Empfindungen. Unbewusste Impulse und Gefühle können zugänglich gemacht werden. Dabei werde ich Sie aufmerksam begleiten.
  • In Ihren Bildern werden Sie unerwartete Kraftquellen entdecken. Sie können verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung ausprobieren. Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessert sich.

  • Vielleicht stellen Sie sich die Frage: Kann ich das überhaupt?

    Kunsttherapeutische Arbeitsformen sind für jeden möglich. Sie benötigen keine künstlerischen Fähigkeiten oder Vorkennnisse. Das Ziel ist es nicht, Kunstwerke zu schaffen, sondern die Gestaltung als Mittel zum Ausdruck und Erkenntnisgewinn zu nutzen.

  • Künstlerische Arbeitsformen helfen dabei, über Gefühle zu sprechen und bieten einen sicheren Raum, um Emotionen zu verarbeiten, eine passende Lebensperspektive zu entwickeln.

    Dabei stehen das Erleben von Farben und Formen, das Experimentieren und Spielen im Vordergrund.

    Wir sind gewohnt, uns an Normen oder Erwartungen anzupassen. Durch die kreative Gestaltung können wir uns von diesen Zwängen lösen und unseren inneren Impulsen folgen.